top of page

e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden - Klimabündnis-Gemeinden

Die positiven Umweltauswirkungen der „Corona-Krise“ haben uns drastisch vor Augen geführt, wie wichtig Umweltschutz und die damit verbundene Reduzierung der CO2-Emissionen für uns Menschen ist. Das weltweite Verkehrsaufkommen ist nahezu zum Erliegen gekommen, was folglich zu einer wesentlichen Reduzierung der Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen führte. Nach Überwindung der Krise wird die weltweite Infrastruktur natürlich wieder hochgefahren, seinen gewohnten Lauf nehmen und die Luftqualität weiter belasten.

 

Es ist Zeit zu handeln und wir alle müssen unseren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die Lösung der globalen Probleme setzt lokales Handeln voraus. Um die dafür notwendigen Rahmenbedingungen auszubauen, ist es für Städte und Gemeinden,  ins besonders für „Klimabündnis-Gemeinden“ und Mitgliedern von „Klima- und Energiemodellregionen“ wichtig und notwendig, sich um die Aufnahme in das „e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden“ zu bewerben! Mit Unterstützung dieser Organisation ist gewährleistet, dass wir uns aktiv u.a. für Klimaschutz, Energieeffizienz und die Verwendung von erneuerbaren Energieträgern einsetzen. Eine Mitgliedschaft im e5-Programm bietet vielfältigen Nutzen für die Gemeinde und deren BürgerInnen. Neben materiellen Vorteilen (z.B. Kosteneinsparung durch Energieeffizienzsteigerung) sind es vor allem die Strukturen und Arbeitsmethoden, die e5-Gemeinden von anderen Gemeinden unterscheiden – und den energiepolitischen Erfolg ausmachen.

Das e5-Landesprogramm ist die Champions League der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, systematisch wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen, welche auf langjährige Erfahrungen basieren und trotzdem individuell mit jeder e5-Gemeinde gestaltet werden“ (Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ).

An die Teilnahme am e5-Programm sind Voraussetzungen und Verpflichtungen geknüpft. Die Gemeinden müssen sich klar – durch einen Beschluss der Gemeindevertretung - zur Programmbeteiligung deklarieren und beim Landesprogrammträger Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ um eine Aufnahme ansuchen.

        

Vorbildgemeinde LOGO.png

Vorstufen: Mitgliedschaft Klimabündnis und 

Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

Foto: eNu Umwelt Gemeinde Service

kbu_logo_www.png
e5 Pyramide.jfif

Quelle: Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ 

Kaum eine andere Initiative kann auf Gemeindeebene einen ähnlich erfolgreichen, umfassenden und konsequenten Ansatz vorweisen. Mit e5 erhalten teilnehmende Gemeinden Hilfsmittel und Unterstützung, um ihre Energie- und Klimaschutzziele festzulegen und zu erreichen.

bottom of page